Menü

Aktivitäten rund um die Luisenhütte

Der Ortsteil Balve-Wocklum, in dem die Luisenhütte steht, bietet ein abwechslungsreiches Landschaftsbild mit ausgedehnten Eichen- und Buchenwäldern. Erholungssuchenden ist er ein idealer Ausgangspunkt für Wandertouren.

Geocaching rund um die Luisenhütte

Geocaching rund um die Luisenhütte bietet eine schöne Alternative, das Umfeld um diese historische Hüttenanlage per Satellitenunterstützung zu erkunden.
Die Teilnehmer kombinieren sich mittels eines Rätselcaches (Multicache) durch die gestellten Aufgaben. Um zu den richtigen Koordinaten der nächsten Zwischenstation zu gelangen, müssen Fragen richtig beantwortet werden. Jung und Alt genießen dabei nicht nur die reizvolle Mittelgebirgslandschaft sondern auch das Gefühl, das Lösungswort gefunden zu haben. Die richtige Antwort wird mit einem kleinen Andenken belohnt.

Dieses Angebot richtet sich an Familien, Paare und Gruppen. Die Teilnehmer müssen nicht ihr eigenes Geocaching-Gerät oder geocaching-fähiges Smartphone mitbringen. In der Hüttenschänke, direkt an der Luisenhütte, können nach vorheriger Reservierung Navigationsgeräte ausgeliehen werden. Kontaktdaten der "Hüttenschänke", die vom 1. Mai bis zum 31. Oktober geöffnet ist: Telefon 02375/3134 und 2269, Fax 02375/3134. Geocaching ist schnell zu erlernen. Eine Kurzanleitung zu den Geräten wird bei der Ausleihe mitgegeben.

Bergbauwanderweg Balve-Langenholthausen

Auf den Spuren der Eisenerzgewinnung im 18. Jahrhundert können Wanderer auf dem 7,5 km langen Bergbauwanderweg wandeln.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 7,7 km
  • Aufstieg: 172 m    Abstieg: 173 m
  • Dauer: 2:00 h
  • Niedrigster Punkt: 252 m
  • Höchster Punkt: 356 m

Wanderung: Rund um die Luisenhütte Wocklum

Ausgang dieser naturnahen und abwechslungsreichen Wanderung ist der Wanderparkplatz des Naturparkes Homert an der Luisenhütte Wocklum in Balve.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 8,8 km
  • Aufstieg: 200 m    Abstieg: 200 m
  • Dauer: 2:15 h
  • Niedrigster Punkt: 223 m
  • Höchster Punkt: 318 m

Wanderung "Der Burgberg": Zu Burgen, Schlössern und Museen

Wanderung durch schöne Laubwälder zur Wallburg auf dem Burgberg, zum Schloss Wocklum mit seiner Reitturnieranlage und zum technischen Kulturdenkmal Luisenhütte mit dem Balver Museum für Vor- und Frühgeschichte.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 6,1 km
  • Aufstieg: 210 m    Abstieg: 210 m
  • Dauer: 1:45 h
  • Niedrigster Punkt: 224 m
  • Höchster Punkt: 371 m

Tourenradfahren: Alles beginnt bei Luise

Die Route „Alles beginnt bei Luise" stellt einen Rundkurs dar, der zum größten Teil auf forst- und landwirtschaftlichen Wegen verläuf.

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 36,1 km
  • Aufstieg: 663 m    Abstieg: 662 m
  • Dauer: 2:00 h
  • Niedrigster Punkt: 194 m
  • Höchster Punkt: 334 m 

eBike Zum Schloss Wocklum

Diese Tour führt von Langscheid entlang des Sorpesees zum Schloss Wocklum in Balve und wieder zurück.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 26,0 km
  • Aufstieg: 481 m    Abstieg: 482 m
  • Dauer: 1:30 h
  • Niedrigster Punkt: 212 m
  • Höchster Punkt: 395 m

Radroute Neuenrade - Balve - Sorpesee

Diese Tour einen bietet einen harmonischen Mix aus Naturerleben, sowie sakralen und technischen Baudenkmälern und führt von Neuenrade über Balve zum Sorpesee und wieder zurück.

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 55,0 km
  • Aufstieg: 626 m    Abstieg: 664 m
  • Dauer: 4:41 h
  • Niedrigster Punkt: 223 m
  • Höchster Punkt: 324 m
Zuletzt aktualisiert am: 26.04.2023