Jugendbildungsstätte - Snoezelen-Raum

"Snoezelen kann man nicht erklären, Snoezelen muss man erfahren."
Das Snoezelen ist Mitte der 70er Jahre in den Niederlanden entstanden. Die beiden Wörter „snuffelen" und „duselen" (schnuppern und dösen) stellen zwei Aspekte des Kunstwortes „Snoezelen" dar.
Wichtig zu erwähnen ist: Snoezelen ist kein Therapiekonzept.
Allein durch das Wohlbefinden, den Ausgleich durch erlebte Freude und Entspannung, wird möglicherweise der eigene, innere Therapeut angesprochen.
Der Snoezelen-Raum und das damit verbundene Snoezelen ist wie eine sensorische Cafeteria. Jeder Mensch kann hier seinen individuellen Zugang finden und seine „innere Welt" erschließen. Dies bedeutet, wohlfühlen und entspannen in einem stressfreien Rahmen. Der Snoezelen-Raum ist mit Wassersäulen, einer Spiegelkugel und einem Farbspielprojektor mit Effektscheiben ausgestattet. Decken und Wände sind in Weiß gehalten, der Raum ist mit weichen Matten ausgelegt. Das Weiß dient als Hintergrund für die variable Farbgestaltung der Beleuchtung.
Ergänzend zu den visuellen Reizen erklingt sanfte Entspannungsmusik und eine Duftlampe verbreitet einen angenehmen Duft. Weiche Matten, Kuscheltiere, Sitzecke und große Kissen ermöglichen eine gemütliche Lage zu finden und sind somit die beste Voraussetzung für tiefe Entspannung.