Jugendbildungsstätte - Gäste ABC

Damit Sie und Ihre Gruppe sich in unserem Haus wohlfühlen können, hier einige Informationen zum Haus:
Ankunft
Herzlich willkommen! Bitte teilen Sie uns spätestens 3 Wochen vor dem Aufenthalt Ihre genaue Ankunfts- und Abfahrtszeit mit.
Abreise
Bei Ihrer Abreise bitte die Heizungen in den Zimmern abstellen, die Fenster schließen und die Betten abziehen.
Aufsicht
Wir bitten darum, keine Minderjährigen ohne eine Betreuungsperson über 18 Jahren alleine im Haus zu lassen.
Besenkammer
Neben dem Erste-Hilfe-Kasten befindet sich ein Besenschrank. Den Schlüssel dafür finden Sie in der Küche direkt links neben den Lichtschaltern.
Bettwäsche
Bettwäsche kann zum Preis von 8 € entliehen werden. Bitte benutzen Sie Bettwäsche und keine Schlafsäcke.
Billard
Billard spielen ist bis 22.00 Uhr gestattet. Nebenan befindet sich das Schlafzimmer unseres Nachbarn. Bitte nehmen Sie deshalb Rücksicht.
Brandmeldeanlage
Im Raum 106 befindet sich diese Anlage. Alle Zimmer sind mit Rauchmeldern versehen. Diese dürfen nicht abmontiert oder verschlossen werden, ansonsten wird der Alarm ausgelöst. Ein von Ihnen ausgelöster Fehlalarm wird Ihnen in Rechnung gestellt.
Bücherregal
Im Referentinnen- und Referentenraum finden Sie Fachliteratur, bitte belassen Sie diese im Raum.
CDs und DVDs
Im Referentinnen- und Referentenraum finden Sie Musik-CDs und DVDs; diese können gerne genutzt werden. Bitte im Anschluss wieder ins Regal stellen.
Erste Hilfe
Ein Erste-Hilfe-Schrank befindet sich im Erdgeschoss neben der Küchentür. Sollten Sie größere Mengen benutzen, so sagen Sie uns bitte Bescheid, damit wir für Nachschub sorgen können.
Essen
Das Essen und Trinken auf den Zimmern ist nicht gestattet.
Feuer
Aus Sicherheitsgründen ist das Anzünden von Kerzen untersagt.
Feuerlöscher
Befinden sich in jedem Geschoss (EG: Billardtisch und Küche, OG: WC und Feuertreppe, UG neben dem Zimmer 105).
Fluchtwege
Wir bitten während des Aufenthaltes darauf zu achten, dass die Fluchtwege frei bleiben.
Freizeitgestaltung
Im Haus stehen Ihnen an Großspielgeräten Wey-Kicks, 4-Gewinnt, Billard, Tischtennis und Kicker zur Verfügung. Im UG befindet sich ein Schrank mit Gesellschaftsspielen.
Grillen
Für Ihren Aufenthalt steht Ihnen ein Grill zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.
Gruppenräume
Im Haus befinden sich drei Gruppenräume, zwei im Erdgeschoss, einer im Unterschoss.
GUT DRAUF
Ein Projekt der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) steht für Bewegung, Ernährung, Entspannung. Zu allen drei Bereichen gibt es in unserem Haus verschiedenste Angebote. Ziel von GUT DRAUF ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten, wie auch die Stressbewältigung insbesondere der Kinder und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern und damit einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.
Handtücher
Für Ihren Aufenthalt bringen Sie bitte Handtücher mit, bei Selbstversorgung bitte auch für den Küchenbereich.
Hausschuhe
Im gesamten Haus bitte Hausschuhe tragen.
Haustür
Wir bitten, zu Ihrer eigenen Sicherheit, die Haustür immer geschlossen zu halten.
Infos
Gerne versorgen wir Sie mit Infos für die Umgebung und unterstützen Sie bei der Planung.
Internet
Es steht Ihnen kostenfreies W-LAN (Freifunk) zur Verfügung.
Jugendschutz
Wir bitten darum, das Jugendschutzgesetz während Ihres Aufenthaltes einzuhalten.
Kopfkissen
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie schmale Kopfkissen wünschen.
Kühlschrank bei Selbstversorgung
Selbstversorgungsgruppen steht eine Kühl-Gefrierkombination in der Küche und ein Kühlschrank mit Glasfront für Getränke im Untergeschoss zur Verfügung.
Kopierer
In Absprache können Sie Kopien im Raum 106 erstellen.
Küche
Gruppenleitungen, Referentinnen und Referenten können die Küche bei Bedarf mit dem Generalschlüssel (rot) aus dem Schlüsselkasten abschließen.
Mahlzeiten
Die Zeiten für die Mahlzeiten sprechen Sie bitte mit dem Küchenpersonal ab. Es sind individuelle Absprachen möglich. Die üblichen Zeiten für Frühstück und Mittagessen sind 8:30 h bzw. 12:30 Uhr.
Medienschrank
In unserem Medienschrank im großen Seminarraum finden Sie viele technische Geräte. Bitte verändern oder entfernen Sie KEINE Kabel an der Rückseite der Geräte.
Mülltrennung
In der Jugendbildungsstätte trennen wir den Müll in Papier, Gelben-Punkt-Müll und Restmüll. Bitte nutzen die jeweiligen Eimer auf den Etagen.
Notausgänge
Die Notausgänge sind mit Fluchtwächtern versehen. Gruppenleitungen, Referentinnen und Referenten können diese mit dem Generalschlüssel (rot) aus dem Schlüsselkasten bei Fehlalarm deaktivieren.
Notrufnummer
Im Raum 106 finden Sie eine Liste aller Notrufnummern.
Rauchen
In der gesamten Bildungsstätte gilt absolutes Rauchverbot. Aschenbecher finden Sie vor der Haustür oder am Grillplatz. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Schäden
Bitte melden Sie umgehend alle Schäden im Haus.
Snoezelen-Raum
Kann in Absprache mit der Hausleitung für 55 € angemietet werden.
Spielplatz
Unseren Spielplatz erreichen Sie über den Hintereingang. Sie benötigen dafür die Schlüssel „Hintereingang“ und „Parkplatz-Tor“. Im Außenbereich finden Sie Klettergeräte und einen Sinnesparcours.
Sonnenschutz
Für die Räume im Erdgeschoss und in den Schlafräumen ist ein Sonnenschutz durch Markisen möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Teekanne
Bitte nutzen Sie für Pfefferminztee ausschließlich die blauen Thermoskannen.
Telefon
für Notfälle im Raum 106
Tischdienst
Das Essen wird Ihnen im Speiseraum serviert. Das Decken und Abräumen der Tische ist Aufgabe der Gruppen, ebenso wie das Reinigen der Tische nach den Mahlzeiten. Das benutzte Geschirr können Sie auf dem Rollwagen im Speisezimmer hinterlassen.