Vermittlung von Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern

Neuzugezogene Migrantinnen und Migranten haben oft geringe oder gar keine Deutschkenntnisse und befinden sich noch im Lernprozess. Sprachprobleme sollten dennoch keine Barrieren für eine angemessene Beratung, Betreuung und Behandlung sein.
Ziel des Laien-Sprachmittlungspools ist es, die Kommunikation zwischen Einrichtungen und Personen mit mangelnden Deutschkenntnissen zu unterstützen.
Sprachmittlerinnen und Sprachmittler nehmen als unabhängige dritte Person an Gesprächen teil und übersetzen lediglich das Gesagte. Sie unterliegen dabei dem Datenschutz und sind verpflichtet, während der Sprachmittlung Neutralität, Unparteilichkeit und Transparenz zu wahren.
- Kostenlose Beantragung eines*einer ehrenamtlichen Sprachmittlers*-mittlerin:
- Beantragung eines/einer ehrenamtlichen Sprachmittlers/-mittlerin
- Sprachmittler - Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
Kontakt
Herr
Gregor
Heggemann
Telefon: 02351 / 966-6516
E-Mail: g.heggemann@maerkischer-kreis.de
FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus I Lüdenscheid - Heedfelder Straße
Raum: 299a
Herr
Spengler
Telefon: 02351 / 966-6663
E-Mail: s.spengler@maerkischer-kreis.de
FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus I Lüdenscheid - Heedfelder Straße
Raum: 299a
Frau
Lena
Steinbach
Telefon: 02351 / 966-6534
E-Mail: l.steinbach@maerkischer-kreis.de
FD 56 - Bildung und Integration
Kreishaus I Lüdenscheid - Heedfelder Straße
Raum: 299j
Zuletzt aktualisiert am: 08.09.2023