Regionale Schulberatungsstelle
Liebe Schulleitungen,
noch bevor die Auswirkungen der Corona Pandemie aufgearbeitet werden konnten, werden Sie, Ihr Kollegium und vor allem Ihre Schülerschaft mit der nächsten Krise konfrontiert.
Der Krieg in der Ukraine wirft bei Kindern und Jugendlichen viele unterschiedliche Fragen auf, die gar nicht alle beantwortet werden können. Um Ihnen ein wenig Handlungssicherheit zu bieten, hat die Landesstelle Schulpsychologie eine Sammlung hilfreicher Informationen zusammengestellt.
Die Regionale Schulberatungsstelle für den Märkischen Kreis bietet Unterstützung und Beratung für das gesamte System Schule.
Unser Angebot richtet sich an Schulleiter, Lehrkräfte und weitere Personen die im Bereich Schule tätig sind, sowie an Eltern und Schüler, und soll die Ratsuchenden bei Veränderungs- und Entscheidungsprozessen im Bezug auf persönliche und/ oder schulische Weiterentwicklung unterstützen.
Anschrift: Freiheitstraße 31, 58762 Altena
Themen der Regionale Schulberatungsstelle
- Fortbildung für Lehrerkollegien (zu diversen Themen auf Anfrage)
- Einzelberatung bzw. Einzelcoaching für Lehrkräfte und Schulleitungen
- Fallbesprechungs-Gruppen
- Beratungslehrer-Ausbildung
- Lehrergesundheit
- Gewaltprävention und Krisenintervention
- Inklusion: Beratungs- und Unterstützungsangebot für Lehrkräfte und Schulen im Sinne eines Schulentwicklungsprozesses
- Psychologische Diagnostik und Beratung in den Bereichen „Besondere Begabungen" bezogen auf das gesamte Begabungsspektrum *
- Schullaufbahnberatung
- Beratung von Eltern und Schülern im Einzelfall nur an Schulen in Trägerschaft des Märkischen Kreises (z.B. Berufskolleg, Förderschule) oder im besonderen Krisenfall
* Diagnostik zur Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche kann leider nicht erfolgen. Wenden Sie sich dazu bitte an entsprechende Beratungsstellen in Ihrer Stadt.
Für Schulen:
Für Schulen stehen wir übergeordnet als Berater für Schulentwicklungsprozesse zur Verfügung. Dazu zählen sowohl Fortbildungen, als auch individuelle Beratungen sowie Fallbesprechungen. Des Weiteren sind wir Ansprechpartner für schulische Krisen.
Für Lehrer:
Lehrkräften bieten wir die Möglichkeit zur individuellen Beratung im Bezug auf den Umgang mit bestimmten Schülern (auch im Rahmen von Fallbesprechungsgruppen), aber auch bei persönlichen Belangen im Bezug auf das Arbeitsfeld Schule.
Für Eltern/Schüler:
Eltern und Schüler beraten wir vor allem zu Fragen der Schulwahl, sowie zu besonderen Begabungen. Dies kann sowohl allgemeine Leistungsschwierigkeiten, aber auch Leistungsstärken im Sinne einer Hochbegabung betreffen.
Für Schüler kreiseigener Schulen decken wir sämtliche schulpsychologischen Fragestellungen ab.
Sie erreichen uns am besten per Mail oder telefonisch. Auf Grund vieler Außentermine ist die telefonische Erreichbarkeit nicht immer gegeben. Hinterlassen Sie in diesem Fall bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir melden uns sobald wie möglich zurück.