Der Märkische Kreis – Städte und Gemeinden

Der Märkische Kreis ist einzigartig in seiner Vielfalt. Seit der Gebietsreform 1975 bilden 15 Städte und Gemeinden unter seinem Dach eine starke Gemeinschaft. Mit seinen knapp 1.060 Quadratkilometern Fläche und fast 414.000 Einwohnern ist der Märkische Kreis heute der zehntgrößte Kreis in Deutschland. Im ihm verbindet sich hohe Lebensqualität auf ideale Weise mit einem traditionsreichen und lebendigen Industriestandort. Eine intakte Umwelt, naturnahes Wohnen und ein vielfältiges Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten schaffen einen hohen Erlebnis- und Erholungswert. Etwa 50 Prozent der Fläche sind als Naturparke Ebbegebirge und Homert ausgewiesen. Herrlich gelegene Flüsse, Seen und Talsperren geben der Landschaft eine typische Prägung. Wasserkraft, Holzreichtum und Eisenerze ließen bereits vor mehreren Hundert Jahren eine tragende klein- und mittelständische Industrie heranwachsen. Der Märkische Kreis zählt noch heute zu den industriestärksten Regionen in Nordrhein-Westfalen mit zahlreichen global Playern.
Der Kreis ist auch dafür bekannt, Gegensätze zu vereinen. So sind die Unterschiede zwischen den beiden großen Städten Iserlohn mit fast 94.000 Einwohnern und der Kreisstadt Lüdenscheid mit fast 73.000 Einwohnern im Vergleich zu Nachrodt-Wiblingwerde (6.508 Einwohner) und Herscheid (7.237) sehr groß. Auch werden im Märkischen Kreis trotz des Industriereichtums 83 Prozent der Gesamtfläche forst- und landwirtschaftlich genutzt. Aufgabe der Kreisverwaltung ist es hier einen strukturellen Ausgleich zu schaffen. Der Kreis bietet mit zwei Autobahnen günstige Verkehrsanbindungen, Ver- und Entsorgungssicherheit, leistungsfähige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Transferangebote im Bereich Forschung und Entwicklung - aber auch eine attraktive Kulturszene, Möglichkeiten der Sport- und Freizeitgestaltung sowie ein moderne touristische Struktur. Mehr als 170 Sehenswürdigkeit, Museen und Denkmäler laden zu Entdeckungstouren in Vergangenheit und Gegenwart ein. Kulturelles Wahrzeichen ist die Burg Altena, die als Standort der ersten und damit ältesten Jugendherberge der Welt international bekannt ist. Ein Besuch in den Museen der Burg sowie im nahe gelegenen Deutschen Drahtmuseum lohnt sich ebenso wie ein Ausflug zur Luisenhütte in Balve.
Kreisangehörige Städte und Gemeinden:
Altena | www.altena.de |
Balve | www.balve.de |
Halver | www.halver.de |
Hemer | www.hemer.de |
Herscheid | www.herscheid.de |
Iserlohn | www.iserlohn.de |
Kierspe | www.kierspe.de |
Lüdenscheid | www.luedenscheid.de |
Meinerzhagen | www.meinerzhagen.de |
Menden | www.menden.de |
Nachrodt-Wiblingwerde | www.nachrodt-wiblingwerde.de |
Neuenrade | www.neuenrade.de |
Plettenberg | www.plettenberg.de |
Schalksmühle | www.schalksmuehle.de |
Werdohl | www.werdohl.de |