Menü

Wrexham County Borough, Wales GB

Wrexham Landschaft

bild

Fotos vom Wrexham County Borough Council

Der Märkische Kreis unterhält seit dem Jahr 1970 eine erfolgreiche Partnerschaft mit dem Wrexham County Borough, welcher im nördlichen Wales liegt. Bestätigt wurde diese Freundschaft 1978 mit der Ehrenfahne und 1992 mit der Auszeichnung der Ehrenplakette des Europarats.

In wirtschaftlicher Hinsicht gibt es viele Gemeinsamkeiten, da beide Kreise durch eine hohe Dichte von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt sind. Beide Kreise haben wichtige Bildungsangebote: der Märkische Kreis durch seine Berufsschulen, Fachhochschulen und eine private Universität, Wrexham durch seine High-School und eine Universität. Gemeinsame Kulturveranstaltungen, wie zum Beispiel diverse Kunstausstellungen, Kulturfeste oder der Austausch von Chorgruppen zeugen von einem vielfältigen Kulturangebot in beiden Kreisen.
Außerdem fanden gegenseitige Besuche von Sportgruppen, insbesondere von Schwimm- und Fußballvereinen statt. Ebenso die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nutzten bereits die Gelegenheit, sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Partnerkreises auszutauschen. Einen Schwerpunkt der gemeinsamen Beziehungen bilden regelmäßige Begegnungen von Jugendgruppen.

Informationen über den Kreis Wrexham

mehr Informationen

Das Wrexham County Borough liegt an der Grenze von Wales zum benachbarten England und ist mit etwa 136.000 Einwohnern einer der bedeutendsten Kreise von Nordwales. Auf einer Fläche von rund 500 km² bietet sich ein Landschaftsbild voller Kontraste: das satte Grün der Borderlands mit saftigen Schafweiden, auf denen prächtige Bäume wachsen, ein wahres Wanderparadies, die idyllischen Flussufer des River Dee, alte Schlösser und Burgruinen. Die größte Stadt ist Wrexham mit ca. 43.000 Einwohnern.

Die historische Marktstadt hat sich in der Vergangenheit durch enorme Investitionen zum nordwalisischen Zentrum für Verwaltung, Bildung, Handel, Einkauf, Kultur und Industrie entwickelt und ist somit eine attraktive Mischung aus Alt und Neu. In der Stadt hat im Jahr 2008 das Einkaufszentrum Eagles Meadow eröffnet. In dieser Einkaufsattraktion gibt es „High Street Stores“, Restaurants, Cafes, ein Mulitiplex Kino und ein Bowlingcenter.

Kultur und Sehenswertes

mehr Informationen

Pontcysyllte Aqueduct
Ein weiteres Highlight, neben dem atemberaubenden Naturpanorama und der grünen Naturlandschaft ist das einzigartige Pontcysyllte Aqueduct, das vor einigen Jahren von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt worden ist. Es ist eine schiffbare Trogbrücke, die den Llangollen-Kanal über das Tal des River Dee zwischen den Gemeinden Trevor (Wrexham) und Froncysyllte, Wrexham im Nordosten von Wales führt. Es wurde 1805 fertig gestellt und ist seitdem sowohl das längste als auch höchste Aquädukt in Großbritannien.

Kirche St Giles
Die Kirche St Giles ist die bedeutendste Kirche in Wrexham und besticht durch ihre buntbemalte Decke, die zahlreiche fliegende musizierende Engel darstellt. Ein Fenster wurde durch den Künstler Edward Burne-Jones gestaltet. Auf dem Friedhof findet sich das Grab von Elihu Yale, dem Gründer der Yale University in New Haven, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Der Turm von St Giles gilt als eines der Sieben Wunder von Wales. Der Turm der Yale Universität soll ihm nachgebildet sein.

Herrenhaus Erddig Hall
Unter der Trägerschaft des “National Trust” steht das atmosphärische Herrenhaus Erddig Hall mit seinem fast 500 Hektar umfassenden Landschaftspark und einem wunderbaren Gartenbereich. Erddig Hall zeigt die Lebensumstände vor 250 Jahren. Es zeigt im unteren Bereich das Leben der damaligen Hausangestellten und im oberen Bereich glänzt das Anwesen durch wundervolle Originalmöbel, Tapeten und Teppiche. Besonders sehenswert im Außenbereich sind die Ställe, die Schmiede und die Sägemühle.

Kunstgalerie und Stadtmuseum
Auch im Bereich Kunst hat Wrexham mit der eigenen Galerie „Wrexsam Oriel“ und dem jährlich stattfindenden mehrtätigen Kunstfestival einiges zu bieten. Sehr sehenswert ist ebenfalls das Wrexhamer Museum, in dem man Interessantes über die Stadtgeschichte, Kohle- und Schieferabbau und die Industrialisierung erfahren kann.

Llangollen
Immer einen Besuch wert ist die direkt an den Kreis Wrexham angrenzende Stadt Llangollen, in der jeden Sommer das International Eisteddfodd Festival, ein mehrtägiges Sängerfest mit Chören aus aller Welt, stattfindet. In Llangollen kann man entweder mit einer historischen Dampflokomotive durch das Tal des Rivers Dee reisen oder mit – von Pferden gezogenen- historischen Kähnen auf dem Fluss Dee die Landschaft genießen.

Chester
Direkt in der Nachbarschaft zu Wrexham liegt die historische Stadt Chester. Die Einwohnerzahl beträgt rund 77.000 Chester ist rund 2000 Jahre alt; aus dieser Zeit datieren Teile der Stadtmauer. Viele Relikte der Römerzeit sind bis heute erhalten geblieben, darunter das Wehr, das den Wasserstand des Flusses reguliert, das 'Cross', an dem vier Hauptstraßen zusammenkommen und andere Andeutungen einer damals streng systematischen Anlage der Stadt sowie ein halbes Amphitheater. Chester zählt zu den am besten erhaltenen ummauerten Städten des Landes. Chester ist für sein „Rows“, aus dem Mittelalter stammende, in Stockwerkhöhe gelegene Fachwerkkolonnaden, bekannt.

Auch die Metropole Liverpool mit seinen weltbekannten Albert Docks ist in nur weniger als einer Stunde von Wrexham erreichbar. Der historische Teil der Hafenstadt wurde 2004 zum Weltkulturerbe erklärt. Bekannt ist die Stadt durch die traditionsreichen Fußballvereine FC Liverpool und FC Everton sowie durch ihre pulsierende Musikszene, aus der in den 1960er Jahren unter anderem die Popgruppe The Beatles hervorging.

Kontakt

Frau Isabelle Schöneborn
02352 / 966-7060
FD 40 - Kultur und Tourismus
Kreishaus I Altena
Raum: 014
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung

Kontakt

Herr Schroer
02352 / 966-7061
FD 40 - Kultur und Tourismus
Kreishaus I Altena
Raum: 014
Montag:08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag:08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch:08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Freitag:08.30 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
Zuletzt aktualisiert am: 13.10.2020