Unsere Leistungen
(Die Bilder wurden von der Pressestelle des Märkischen Kreises und der Pressestelle des Elbe-Elster Kreises erstellt.)
Viele Gruppen und Vereine haben sich in den vergangenen Jahren aktiv in den Austausch eingebracht: Schüler, Jugend- und Sportgruppen, Musik- und Künstlergruppen sowie unterschiedliche Berufsgruppen.
Es gab aber auch zahlreiche Ausstellungen, Publikationen, Praktika, Joint-Ventures und Einzelbesuche, die umgesetzt werden konnten.
Für die Beteiligung von Gruppen, Verbände oder Initiativen setzen wir uns aktiv ein und versuchen, für jeden Interessenten die passende Partnerorganisation zu finden. Nutzen auch Sie die Chance und erleben Sie mit Ihrer Gruppe Europa aktiv und persönlich.
Logistische Unterstützung
Gruppen/Vereine
Der Märkische Kreis bietet die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit den Partnerkreisen erste Kontakte zwischen interessierten Gruppen zu vermitteln. Gerade zu Beginn einer Verbindung ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, der eine organisatorische Hilfestellung bieten kann. Die Unterbringung sollte möglichst, muss aber nicht, in Familien erfolgen. Für die Zeit des Aufenthaltes, in der Regel eine Woche, wird von den Gastgebern ein Besuchsprogramm durchgeführt, das den Gästen ermöglicht, den Partnerkreis kennen zu lernen. Als Beförderungsmittel steht jeweils der Bus der anreisenden Gruppe zur Verfügung.
Familien/Einzelreisende
Wir bieten organisatorische Hilfestellung bei der Suche eines Hotels oder einer Unterkunft als „Paying Guest“, also bei der Unterbringung in einer Familie als zahlender Gast. Dies gilt für Besuche aus touristischen Zwecken ebenso wie z.B. Besuche für Berufspraktika, Auslandssemester etc.
Firmen/Berufszweige
Interessierten Firmen oder Berufszweigen, die an einer Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, Austausch von Know-how oder der Erweiterung ihrer Vertriebsbereiche interessiert sind, bieten wir in Zusammenarbeit mit der GWS (Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung) die Chance, einen passenden Kooperationspartner zu finden. Wir bieten Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Unterkünften (Hotels), bei der Programmplanung sowie bei der Überwindung sonstiger organisatorischer Problemstellungen.
Zuschüsse und weitere Unterstützung
Bei Fahrten in einen der Partnerkreise beteiligt sich der Märkische Kreis mit einem Fahrtkostenzuschuss:
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 25 Jahre) erhalten 35,00 € pro Person, Erwachsene bekommen 25,00 € pro Person.
Der Fahrtkostenzuschuss wird nach Rückkehr aus dem Partnerkreis ausgezahlt; dazu ist der Antrag mit Teilnehmerliste (inkl. Geburtsdatum und Wohnort der Teilnehmer) erforderlich. Ebenso wäre ein Bericht wünschenswert. Der Fahrtkostenantrag steht zum Download bereit.
Bei Besuchen aus den Partnerkreisen im Märkischen Kreis übernimmt der Märkische Kreis den Empfang der Gäste im Kreishaus Lüdenscheid einschließlich Mittagessen. Nach vorheriger Anmeldung organisiert der Märkische Kreis den Besuch der Museen der Burg Altena, des Deutschen Drahtmuseums oder der Luisenhütte in Balve mit Führung. Auf Wunsch wird auch das Besuchsprogramm für Sie übersetzt und gedruckt.
Des Weiteren kann auf Antrag ein Gastgeberzuschuss gezahlt werden. Pro Person und pro Tag erhält die Gruppe für seine Gäste 3,00 € jedoch maximal einen Höchstsatz von 500,00 €.
Kontakt
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr |
Freitag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Kontakt
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr |
Freitag: | 08.30 - 12.00 Uhr |