Ausbildung in der Kreisverwaltung

Wir bieten qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Ausbildungsberufen in einer leistungsstarken, zukunftsorientierten Verwaltung. Je nach Ausbildungsberuf kooperiert der Märkische Kreis mit Fachhochschulen, dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung und Berufsschulen. Unsere Nachwuchskräfte werden von erfahrenen Mitarbeitern/innen betreut, die in der Regel die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung oder eine Praxisprüferschulung absolviert haben. Unsere Ausbilder begleiten Sie durch die Ausbildung und stehen Ihnen fachkundig zur Seite.
Auswahlverfahren
Der Märkische Kreis bildet regelmäßig Nachwuchskräfte aus. Das Auswahlverfahren wird in drei Stufen durchgeführt:
1. Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen
Die Vorauswahl erfolgt bei allen Ausbildungsgängen auf der Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Dabei spielen vor allem Zeugnisnoten in ausgewählten Schulfächern eine große Rolle. Ferner interessiert es uns, welche Praktika, Ehrenamt, Kenntnisse oder ähnliche Erfahrungen der/die Bewerber/in mitbringt.
2. Online Eignungstest
Die Bewerber/innen legen den Einstellungstest beim geva-Institut Online ab. Nach Vorliegen der Testergebnisse wählt der Fachdienst Personal des Märkischen Kreises die Bewerber/innen mit den besten Gesamtqualifikationen aus. Diese werden dann zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
3. Vorstellungsgespräch
Abschließend möchten wir Sie gerne noch persönlich kennenlernen. Daher führen wir mit den Bewerbern/innen, die die ersten beiden Stufen des Auswahlverfahrens erfolgreich absolviert haben, ein ca. 40-minütiges strukturiertes Interview.
Nach dem persönlichen Gespräch erhalten die Bewerber/innen in der Regel kurzfristig einen verbindlichen Bescheid darüber, ob sie für einen Ausbildungsplatz vorgesehen werden können.
Das Auswahlverfahren (Eignungstest) findet im Herbst jeden Jahres statt. Die Vorstellungsgespräche werden etwa im November/Dezember des laufenden Jahres durchgeführt.
Die zu besetzenden Ausbildungsstellen werden in der Regel schon mehr als ein Jahr vor Ausbildungsbeginn in den örtlichen Tageszeitungen im Kreisgebiet ausgeschrieben. Eine Übersicht über alle ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden Sie zudem in unserem Karriereportal.
Ihre Bewerbung
1. Online-Bewerbung
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Bewerbung. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Bewerbung über das Karriereportal zukommen lassen. Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Für eine erfolgreiche Bewerbung übermitteln Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- letzten zwei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule
- soweit vorhanden: Praktikumsbescheinigungen, Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten, Kopie des Schwerbehindertenausweises etc.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können. Prüfen Sie deshalb Ihre Bewerbung vor dem Absenden noch einmal auf Vollständigkeit und darauf, ob das Bewerbungsanschreiben unterschrieben ist.
Hinweise zum Karriereportal:
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung und andere Unterlagen möglichst im PDF-Format hoch. Alternativ sind folgende Formate möglich: Word, JPG, GIF, PNG.
Die Gesamtgröße aller Dateien darf 20 MB nicht überschreiten.
2. Bewerbung per Post
Wir bitten Sie, uns möglichst keine Bewerbung per Email oder Originalunterlagen per Post zuzusenden. Aus Sicherheitsgründen werden Bewerbungen per E-Mail nicht geöffnet. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, unser Karriereportal zu benutzen (z.B. aufgrund einer Schwerbehinderung, technischer Probleme), können Sie in Ausnahmefällen eine Originalbewerbung per Post senden. Postalisch zugesandte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Postalische Bewerbungen bitte an folgende Adresse:
Märkischer Kreis
Fachdienst Personal
z.Hd. Frau Pauline Neubauer
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Weitere Infos zur Ausbildung beim Märkischen Kreis und interessante Beiträge von Auszubildenden gibt es unter https://www.hashtag-ausbildung.de/maerkischer-kreis/beitraege