Geschäftsordnung für den Kreistag des Märkischen Kreises
Aufstellung der Tagesordnung, Öffentlichkeit der Kreistagssitzungen, Teilnahme an Sitzungen, Beschlußfähigkeit, Befangenheit von Kreistagsmitgliedern, Verschwiegenheitspflicht, Änderung und Erweiterung der Tagesordnung, Leitung der Sitzung, Anträge zur Geschäftsordnung, Ordnung in der Sitzung, Unterbrechung und Vertagung von Sitzungen, Behandlung von Drucksachen und Anträgen, Anfragen der Kreistagsabgeordneten, Anfragen von Einwohnern, Abstimmungen, Wahlen, Feststellung und Verkündung des Abstimmungs- und Wahlergebnisses, Sitzungs- und Beschlußniederschrift, Kreisausschuß und Ausschüsse, Ausscheiden von Ausschußmitgliedern, Fraktionen,
Die Geschäftsordnung regelt auf der Grundlage und in Ergänzung des geltenden Rechts die Pflichten und Rechte der Kreistagsabgeordneten und Ausschußmitglieder und das Verfahren des Kreistages, des Kreisausschusses und der Ausschüsse des Kreistages.
Stichworte:
- Aufstellung der Tagesordnung
- Öffentlichkeit der Kreistagssitzungen
- Teilnahme an Sitzungen
- Beschlußfähigkeit
- Befangenheit von Kreistagsmitgliedern
- Verschwiegenheitspflicht
- Änderung und Erweiterung der Tagesordnung
- Leitung der Sitzung
- Anträge zur Geschäftsordnung
- Ordnung in der Sitzung
- Unterbrechung und Vertagung von Sitzungen
- Behandlung von Drucksachen und Anträgen
- Anfragen der Kreistagsabgeordneten
- Anfragen von Einwohnern
- Abstimmungen
- Wahlen
- Feststellung und Verkündung des Abstimmungs- und Wahlergebnisses
- Sitzungs- und Beschlußniederschrift
- Kreisausschuß und Ausschüsse
- Ausscheiden von Ausschußmitgliedern
- Fraktionen
Formulare & Broschüren
-
Geschäftsordnung für den Kreistag des Märkischen Kreises - Rechtssammlung Teil 4.1.1.2
Dateigröße: 154,3 Kilobytes
Externe Links
Ansprechpartner
Frau
Gabriele
Sprung
Telefon: 02351 / 966-6317
E-Mail: g.sprung@maerkischer-kreis.de
Zuständigkeit:
FD 10 - Büro Landrat/Geschäftsstelle Kreistag
Kreishaus Lüdenscheid
Raum: 127
Zuletzt aktualisiert am: 14.03.2023