Gesundheit - Hygieneberatung und - überwachung von Pflegeeinrichtungen
Gesundheit, Gesundheitsamt, Infektion, Infektionen, Hygiene, Hygieneüberwachung, Hygieneberatung, Trinkwasser, MRSA, MRE, Fortbildungen, ESBL, VRE, Ärzte, Hygienepläne, Altenheime, Seniorenwohnheime, Institute, Meldepflicht, Infektionsschutz, Krankheitserreger, Bakterien, Pilze, Viren, Gesundheitsvorsorge, Desinfektion, Händehygiene, nosokomiale Infektionen, resistente Keime, Hygieneplan, Hygienebelehrung
Der Märkische Kreis berät und überwacht alle Einrichtungen, in denen Senioren oder Menschen mit Behinderungen betreut werden.
Zu den Einrichtungen gehören z.B. Pflegeheime, Wohnheime und Behinderteneinrichtungen. Die Einrichtungen werden jährlich besucht.
Die Beratung umfasst auch
- die abschließende Beurteilung von Neu-, Um- und Anbauplänen hinsichtlich hygienebeeinträchtigender Wirkungen, die von der Planung ausgehen können durch Stellungnahmen
- die Mitwirkungen bei Stellungnahmen zu genehmigungspflichtigen Anlagen
- die Dokumentation von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen
- die Mitwirkung bei epidemiologischen Erhebungen und Auswertungen.
Formulare & Broschüren
-
Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden
Dateigröße: 167,6 Kilobytes -
Hygieneplan für Senioren- und Pflegeheime
Dateigröße: 595,7 Kilobytes -
Hygieneplan für Wohnheime
Dateigröße: 425,0 Kilobytes
Externe Links
Ansprechpartner
Herr
Kober
Telefon: 02352 / 966-7371
E-Mail: c.kober@maerkischer-kreis.de
Zuständigkeit:
SG 743 - Hygiene
Kreishaus I Altena
Raum: 001
Frau
Sikora Soto
Telefon: 02352 / 966-7392
Zuständigkeit:
SG 743 - Hygiene
Kreishaus I Altena
Raum: 001
Frau
Waßmann
Telefon: 02352 / 966-7139
E-Mail: a.wassmann@maerkischer-kreis.de
Zuständigkeit:
SG 743 - Hygiene
Kreishaus I Altena
Raum: 001
Zuletzt aktualisiert am: 27.04.2023