Gesundheitsförderung - Schulprojekt MOKI - Hemer
Der Arbeitskreis besteht aus Vertretern des Gesundheitsamtes, Schulverwaltungsamtes, einem Kinderarzt, Pädagogen der Woeste- und Freiherr-vom-Stein-Schule und der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Besonders erfreulich ist, dass ein Integrationsbeauftragten mitarbeitet. Hierdurch versprechen wir uns einen besseren Kommunikationsaustausch und aktive Teilnahme der Migrantenkinder.
Das Konzept besteht aus einem Ernährungs- und Bewegungsteil.
Zu Beginn des neuen Schuljahres findet in allen Klassen ein Elternabend statt. Dieser Elternabend wird genutzt, um die Eltern zu informieren und für das Thema zu sensibilisieren. Bereits jetzt wird durch die Unterstützung der lokalen Presse das Projekt publiziert.
Desweiteren werden den Eltern der auffälligen Kinder 3 zusätzliche Elternabende (ein medizinischer, einer ernährungsphysiologischer und ein psychologischer) angeboten. Hier werden die Eltern über die Risiken des Übergewichts informiert und Möglichkeiten der Intervention besprochen.
Eine ausführliche Beschreibung befindet sich in dem MOKI-Konzept zum Download.
Formulare & Broschüren
-
Gesundheitsförderung - Schulprojekt MOKI - Hemer
Dateigröße: 4373,5 Kilobytes