Gemeindepsychiatrischer Verbund
Die vielfältigen Hilfen und Dienstleistungen für Menschen mit seelischen Erkrankungen im Märkischen Kreis sind aufeinander abgestimmt bzw. ergänzen sich gegenseitig. Der Gemeindepsychiatrische Verbund gibt einen Überblick über das bestehende Hilfeangebot und soll Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit geben, den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Inklusion und Integration von seelisch kranken Bürgern und Bürgerinnen in die Gemeinde sind die wichtigsten Ziele des Gemeindepsychiatrischen Verbundes. Dabei können die Städte des Märkischen Kreises auf ein ansehnliches Netz psychiatrischer Hilfen und Dienstleistungen blicken. Die einzelnen Bausteine des Verbundes decken unterschiedliche Aufgaben und Teilbereiche ab bzw. ergänzen sich gegenseitig.
Es hat sich seit Bestehen des Verbundes gezeigt, dass eine trägerübergreifende Zusammenarbeit bei klarer Abgrenzung der Angebote dringend erforderlich ist. Nur so kann die Einbindung der psychisch kranken Menschen bei größtmöglicher Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in der Gemeinde erreicht werden. Neben der professionellen Hilfe sind Selbsthilfe und Bürgerhilfe wichtige Pfeiler, um ein gesundes Fundament im Miteinander von seelisch kranken und gesunden Menschen zu schaffen.
Der Gemeindepsychiatrische Verbund ist dabei ein wirksames Instrument zur Absprache und Weiterentwicklung des psychiatrischen Hilfeangebotes auf Ortsebene.
Um die Qualität dieses Angebotes noch weiter zu verbessern hat der Gemeindepsychiatrische Verbund eine unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis eingerichtet (siehe unter: Unabhängige Beschwerdestelle).
Ein Überblick über das bestehende Hilfeangebot findet sich unter den externen Links.
Formulare & Broschüren
-
Sozialpsychiatrischer Dienst - Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
Dateigröße: 102,4 Kilobytes -
Praxisnahe Handreichung für die Unterbringung
Dateigröße: 187,6 Kilobytes -
Gemeindepsychiatrischer Verbund - Konzept
Dateigröße: 765,8 Kilobytes
Externe Links
- Der Paritätische - Selbsthilfe-Kontaktstelle im Märkischen Kreis
- Krankenhaus Hellersen - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- LWL-Klinik Hemer - Hans-Prinzhorn-Klinik
- Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V.
- Netzwerk Diakonie gGmbH
- Sozialwerk St. Georg Westfalen Süd-gGmbH
- Integrationsfachdienst Märkischer Kreis
- Integrationslehrgang Stadt Iserlohn
- Iserlohner Werkstätten gGmbH
- Märkische Werkstätten im Johanneswerk
- Selbsthilfe-Initiative für gestaltende Arbeiten
- Behindertenhilfe Menden gGmbH
- Biotop e.V.
- Ev. Frauenhilfe Westfalen
- Ev. Johanneswerk e.V.
- Ev. Perthes-Werk e.V.
- Haus Hellersen GmbH & Co. KG
- Integra e. V.
- PsychoSozialer Trägerverein e.V.
- SKM-Kath. Verein für soz. Dienste in Menden e.V.
- Haus Hellersen GmbH & Co.KG und Fachklinik Spielwigge