Menü

Abfalltransport gefährlicher Abfälle – Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis

Abfallsammler, Abfallbeförderer, Transportgenehmigungsverordnung, Überwachung, Erlaubnisverfahren, Transportgenehmigung, abfallwirtschaftliche Tätigkeiten, Abfallrecht, Abfallentsorgung, Fachkunde, Sachkunde, Entsorgungsfachbetrieb, Beförderung gefährlicher Güter, Giftmüll, Sonderabfalltransport, Umwelt

Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz dürfen "gefährliche Abfälle" gewerbsmäßig nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde transportiert werden; zuständig ist die Untere Abfallwirtschaftsbehörde des Märkischen Kreises.

Details einblenden

Notwendige Unterlagen

  • Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis
  • Gewerbeanmeldung
  • Auszug aus dem Handels-, Vereins- oder Genossenschaftsregister, sofern eine Eintragung erfolgt ist
  • firmenbezogene Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (Belegart 9), sofern es sich bei dem Unternehmen um eine juristische Person oder Personenvereinigung handelt
  • Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer auf die jeweilige Tätigkeit bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung, sofern solche Versicherungen vorhanden sind
  • Nachweis der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung bei Sammlern und Beförderern von Abfällen, die gefährliche Abfälle auf öffentlichen Straßen befördern

Es wird außerdem empfohlen vorab zu klären, welche weiteren Unterlagen benötigt werden. Erlaubnisse nach § 54 KrWG können auch auf elektronischem Wege beantragt werden.

Kosten

Die Gebühr ist abhängig vom Arbeitsaufwand, der Anzahl der beantragten Abfallarten, der Laufzeit der Genehmigung und des Einsammlungsgebietes: 250,- bis 5.000 Euro.

Bearbeitungsdauer

Nach Vorlage aller Unterlagen ca. 10 Werktage.

Formulare & Broschüren 

Ansprechpartner

Frau Hinzmann
02351 / 966-6381
Zuständigkeit:
SG 442 - Abfallwirtschaft und Bodenschutz
Kreishaus I Lüdenscheid - Heedfelder Straße
Raum: 309
Zuletzt aktualisiert am: 21.11.2022