Menü

Breitbandausbau auf Kreisebene

Der Märkische Kreis hat sich 2013 mit seiner Beteiligung an der kommunalen Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH (TKG-SWF) gemeinsam mit seinen südwestfälischen Nachbarkreisen des Themas Breitbandausbau angenommen.

Um Versorgungslücken zu schließen, wurden vom Märkischen Kreis bislang mehrere Förderverfahren eingeleitet, wovon eines seit April 2021 abgeschlossen ist.

Ausbau in Gewerbegebieten (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP)

Die Bautätigkeiten auf öffentlichem Grund sind seit April 2021 im RWP-Verfahren abgeschlossen. Noch nicht angeschlossene Adressen können weiterhin den Hausanschluss bei der Telekom Bauherrenhotline beantragen.

Ausbau in Wohngebieten (3. Call)

Seit 2020 befindet sich der 3.Call der Bundesförderung in der Umsetzung. Der Ausbau in Menden, Iserlohn und Nachrodt-Wiblingwerde ist bereits abgeschlossen. In den anderen Kommunen wird mit dem Ausbauende Mitte 2023 gerechnet. Für die Gebiete die von der Telekom ausgebaut werden können Sie hier den Zeitplan einsehen und hier den schematischen Bauablauf.

Ausbau Weiße Flecken (6.Call)

Seit Ende 2022 befindet sich der 6. Call der Bundesförderung in der Umsetzung. Die Fertigstellung des gesamten Projektes ist für Mai 2025 geplant.

Für die einzelnen Ausbaugebiete können Sie hier den Zeitplan einsehen und hier den schematischen Bauablauf.

Breitbandausbau im Märkischen Kreis

Alle Ausbaugebiete sind in der interaktiven Kartendarstellung angezeigt. Die Karten zu den einzelnen Förderverfahren finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten.

Aufgaben in der Gigabitkoordination

2017 wurde die Stelle eines Breitbandkoordinators (nach neuer Förderrichtlinie: Gigabitkoordinator) eingerichtet.

Der Gigabitkoordinator steht als offizieller Ansprechpartner für alle Fragestellungen zum Breitbandausbau zur Verfügung, welche von Seiten der Städte und Gemeinden, Unternehmen und Bürger bestehen.

Zu den Aufgaben einer solchen Stelle gehört es, die genannten Akteure zu vernetzen, Fragen und Problemstellungen zur Breitbandversorgung aufzunehmen, zu analysieren und entsprechende Lösungsvorschläge zu generieren.

Darüber hinaus übernimmt der Gigabitkoordinator Querschnittsaufgaben für den Kreis und die kreisangehörigen Kommunen, um den Breitbandausbau auf Kreisebene voranzubringen.

mehr Informationen

Zu den weiteren Aufgaben gehören

• die Mitwirkung und Unterstützung von Netz- und Planungsarbeiten,

• das Projektmanagement im Bereich des Breitbandausbaus im Märkischen Kreis,

• die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen in den Städten und Gemeinden in Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Kommunen,

• die Feststellung und Überprüfung des tatsächlichen Ausbaubedarfs,

• die Durchführung von Ausschreibungen und Vergabe von Aufträgen,

• die Bauüberwachung und Bauabnahme im Rahmen des Netzausbaus,

• sowie die Abrechnung der Projekte einschl. Controlling.

Die Stelle des Gigabitkoordinators wird gefördert durch die „Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Förderung von Gigabitkoordinatorinnen und Gigabitkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger Netze“ (vom 26. April 2019).

Kontakt

Gigabitkoordinator

Herr Pohl

Tel: (02351) / 966-6821

Fax: (02351) / 96688-6821

Kontakt

Breitbandkoordinator

Herr Hoheisel

Tel: (02351) / 966-6831

Fax: (02351) / 96688-6831

Zuletzt aktualisiert am: 16.05.2023